Aufregende Erlebnisse, angespannte Situationen oder kleine und große Probleme in dem Bewegungsapparat führen zu Verspannungen. Zeitgleich werden bestimmte Bewegungen vermieden, so dass manche Muskel- und Fasziengruppen überstrapaziert sind. Hier kann eine passende Massage früh und rechtzeitig Linderung schaffen, sie wirkt
entspannend und sogar schmerzlindernd.
In diesem Workshop zeigt Dir die zertifizierte Tierphysiotherapeutin Bianca Jordan, wie Du selbst eine Massage bei Deinem Hund durchführen kannst und erklärt Wirkweisen und Möglichkeiten. Der schöne Nebeneffekt: Bindungselemente und das Vertrauen zwischen
Mensch und Hund vertiefen sich, die Selbstwahrnehmung wird gestärkt. Das sind wichtige Faktoren für den Ausbau der Resilienz.
Ablauf:
- kurzer theoretischer Einstieg
- Grundlagen: wie schaffe ich eine enstpannte Atmosphäre, wie kann ich meinen Hund entspannt auf die Seite legen, auf welche Entspannungssignale sendet mein Hund, wie kann ich sie lesen und darauf eingehen?
- Praxiseinheiten -individuelles Eingehen auf den jeweiligen Hund-
- theoretische Erklärugen: Krankheiten und wie erkenne ich Themen im Hund?
- Bewegungspausen
- weitere Praxiseinheiten
Der Workshop findet Indoor im Zentrum MenschSein statt. Die Hunde sollten weitestgehend verträglich mit anderen Hunden sein, es gibt zwar keinen direkten Kontakt, doch wird gemeinsam mit den Hunden gearbeitet.
Bitte mitbringen: Yogamatte oder ähnliches für das entspannte Liegen. Für den Menschen können auch Sitzkissen o.ä. helfen, um entspannter auf dem Boden zu sitzen. Leckerlis oder Leberwursttube.
Dauer ca. 2,5 Std.: Theorie & praktische Übungen & Raum für Fragen